In Oberacker waren auch die Schulanfänger aus Neuenbürg und Bahnbrücken dabei. Es ging ganz praktisch, um das Helfen im Allgemeinen.
Was können wir tun, wenn…
… jemand traurig ist?
… jemand Hunger hat?
… sich jemand weh getan hat?
… jemand weint?
Es ist beeindruckend, was die Kinder da schon alles wissen.
…Trösten
… Essen teilen
… eine Erzieherin holen und einen Kühlakku
… fragen was passiert ist und ein Taschentuch holen
Auch die Notrufnummer wissen die Kinder bereits. Sie bestimmt auch - 112.
Interessant für die Schulanfänger und auch für die Erzieherinnen war der große Rucksack, den Ulrike Böß ausgepackt hat. Jetzt durften die Kinder selbst etwas schaffen. Vom Ansprechen über die Stabile Seitenlage bis hin zum Anlegen von Verbänden hatten die Kinder viel Freude und Geschick. Unterstützt wurde Ulrike von Pippo dem Clown, der sich verletzt hatte.
Wie im Flug waren die 1,5 Stunden vergangen. Sowohl die Kinder, als auch Ulrike, die übrigens hauptberuflich Erzieherin ist, hatten viel Spaß.
Die Schulanfänger aus dem Martinskindergarten und die Viertklässler der Burggartenschule dürfen sich auch noch auf einen solchen Kurs freuen.
Die Eltern vom Kindergarten „Sonnenwinkel“ in Neuenbürg wurden von Ulrike bei einem Elternabend in „Erste Hilfe am Kind“ geschult. Dabei hatten Sie die Möglichkeit ihr Wissen in Erster Hilfe wieder auffrischen. Die Herzlungenwiederbelebung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen stand im Mittelpunkt. Auch für viele Fragen der Eltern war genügend Zeit.