· Pressemitteilung

Was macht eigentlich das DRK Neuenbürg-Oberöwisheim? Teil 1

Foto: Noah El-Shakarchi
Notfallsymposium in Kraichtal-Münzesheim im Januar 2025
Norbert Repitsch und Sabine Brückmann-Repitsch beim Sanitätsdienst
Sabine Brückmann-Repitsch und Vanessa Freier

Ein erstes Halbjahr im Ehrenamt – voller Tatendrang, Einsatz und Engagement liegt hinter uns. Doch was ist alles passiert, was haben wir bisher erreicht – und wie geht es weiter? Gerne möchten wir einen kleinen Einblick in die vergangenen Monate des DRK Neuenbürg-Oberöwisheim geben. Unsere Schriftführerin Vanessa fasst die Ereignisse zusammen:

In Zeiten zunehmender Blutknappheit versuchen auch wir, einen Beitrag zu leisten. Mit einer Blutspende in Oberöwisheim und einer weiteren in Neuenbürg im ersten Quartal 2025 konnten wir im Durchschnitt jeweils rund 100 Blutkonserven à 500 ml an die Blutbank weitergeben. Wir freuen uns bereits jetzt, ankündigen zu können, dass wir im kommenden Jahr eine dritte Blutspende organisieren werden – insgesamt also drei Termine.

Auch im ersten Quartal stand Fortbildung auf dem Programm: Beim 1. Kraichtaler Notfallsymposium durften wir uns als Bereitschaft einen ganzen Tag lang weiterbilden. Auf dem Plan standen unter anderem eine Reanimations-Auffrischung, Übungen zu Schnittverletzungen, Kinderreanimation und vieles mehr – acht Stunden lang intensive Praxis und Theorie.

Alle Mitglieder unserer Bereitschaft verfügen mindestens über die Grundausbildung zum Sanitätshelfer. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus: Durch regelmäßige Schulungen, Fortbildungen sowie unsere Dienst- und Übungsabende halten wir unser Wissen stets aktuell. Einige spezialisieren sich zusätzlich in bestimmten Fachbereichen, zum Beispiel im Katastrophenschutz.

Medizin und Erste Hilfe entwickeln sich ständig weiter – ebenso wie wir. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um mit Erste Hilfe zu beginnen? Beim Pflichtkurs für den Führerschein? Beim Seminar am Arbeitsplatz? Unser Appell: Man kann nicht früh genug anfangen!

Ein gutes Beispiel ist unsere Ulrike, die aktuell viele Kindergärten in Kraichtal besucht und dort spielerisch Erste-Hilfe-Kurse für Schulanfänger durchführt. Ziel ist es, frühzeitig Berührungsängste abzubauen und einfache, aber effektive Maßnahmen – wie die stabile Seitenlage – kindgerecht zu vermitteln. Auch die Eltern kommen nicht zu kurz: Im Kindergarten Neuenbürg fand ein gut besuchter Elternabend unter dem Motto „Erste Hilfe am Kind“ statt.

Was uns in der ersten Jahreshälfte noch beschäftigt hat – und welches große Projekt uns bevorsteht – verraten wir in wenigen Tagen.