In Zeiten der Blutknappheit, versuchen auch wir einen Beitrag dafür zu leisten, diesem Fakt entgegenzuwirken. Mit einer Blutspende in Oberöwisheim und einer in Neuenbürg im ersten Quartal 2025, konnten wir im Schnitt jeweils 100 Blutkonserven mit je 500 ml an die Blutbank weiterleiten.Wir freuen uns bereits jetzt ankündigen zu können, dass wir im kommenden Jahr, eine weitere, und somit insgesamt 3 Blutspenden, anbieten können.
Auch im ersten Quartal durften wir uns als Bereitschaft einen ganzen Tag lang fortbilden, beim 1. Kraichtaler Notfallsymposium. Eine jährliche Reanimations-Auffrischung, Übungen diverser Schnittverletzungen, Kinder-Reanimation und Vieles mehr stand acht Stunden lang auf dem Programm.
Wir alle besitzen mindestens die Grundausbildung zum Sanitätshelfer. Doch einmal ausgebildet, bleiben wir nicht auf diesem Wissensstand. Wir bilden uns jährlich in großen Schulungen/Fortbildungen fort, frischen unser Wissen in unseren Dienst-und Übungsabenden auf, bleiben aktuell. Einzelne spezialisieren sich auch in verschiedene Fachrichtungen, wie zum Beispiel dem Katastrophenschutz.
Die Medizin und die Erste Hilfe steht nicht still und so ist es auch unsere Aufgabe, immer aktuell zu bleiben. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Ersten Hilfe zu starten?
Beim Pflichtkurs für den Führerschein? Beim Tagesseminar für den Arbeitsplatz? Wir appellieren: man kann nicht früh genug damit starten! Und so besucht unsere Ulrike zum Beispiel aktuell viele Kindergärten in Kraichtal, um für die Schulanfänger Erste-Hilfe-Kurse zu geben. Spielerisch an das Thema heranführen, keine Angst aufbauen, wenn mal etwas passiert, und mit einfachen Griffen zeigen, wie mit einer Stabilen Seitenlage ganz viel Gutes getan werden kann. Auch die Eltern kamen nicht zu kurz, so absolvierten die Eltern des Kindergartens in Neuenbürg einen Elternabend unter dem Motto: Erste Hilfe am Kind.
Was uns in der ersten Jahreshälfte noch beschäftigt hat und vor welchem Großprojekt wir stehen, dazu in wenigen Tagen mehr.