· Pressemitteilung

Was macht eigentlich das DRK Neuenbürg-Oberöwisheim? Teil 2

Im 1. Teil zum Thema haben wir bereits mitgeteilt, wie die ersten Monate des Jahres 2025 verliefen und was uns in dieser Zeit beschäftigt hat. Heute möchten wir berichten, welches Großprojekt auf uns wartet.

Mit dem Startschuss im Juni 2024 haben wir die Notfallhilfe, die bereits seit vielen Jahren in Oberöwisheim etabliert ist, mit Neuenbürg verknüpft. Bis zum Juni 2024 kam unsere Nachbarbereitschaft aus Odenheim, wenn es zum Notfall in Neuenbürg kam, nun sind wir selbst am Start.
Seit Januar 2025 bis jetzt gab es für Neuenbürg und Oberöwisheim insgesamt 46 Alarmierungen zu Einsätzen, wovon wir 42 Einsätze bedienen konnten.
Die Notfallhilfe des DRK Neuenbürg-Oberöwisheim wurde unter anderem zu Einsätzen mit Kreislaufproblemen, Traumata, Einsätze am Kind, Vergiftungen, Schlaganfälle, Herzinfarkte, oder Reanimationen gerufen.
Allein dieses Spektrum an verschiedenen Einsätzen zeigt, wie wichtig und wertvoll eine stetige und umfangreiche Aus-und Fortbildung für uns ist und welche Herausforderungen uns tagtäglich begegnen können.

Doch eine weitere Herausforderung gibt es da noch.
Bisher sind wir zu den verschiedenen Einsätzen mit dem privaten PKW gefahren. Dies ist aus rechtlichen und einsatztechnischen Gründen nicht mehr möglich. Daher ist es notwendig ein Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) zu beschaffen. Nur durch so ein Fahrzeug ist es uns möglich für die zukünftigen Herausforderungen einsatzbereit und im Ernstfall helfen zu können. Es wird uns nicht nur bei Großeinsätzen wie Bränden oder Naturkatastrophen unterstützen, sondern auch bei Notfallhilfeeinsätzen in Neuenbürg und Oberöwisheim. Ein Einsatzfahrzeug wird uns durch das Sondersignal ein schnellstmögliches Ankommen an der Einsatzstelle ermöglichen und bei Großeinsätzen das notwendige Equipment bereithalten.

Die Kosten für ein solches EGF belaufen sich auf ca. 75.000 € und hier liegt die Herausforderung. Als kleiner Ortsverein sind wir auf die Hilfe und Unterstützung aller angewiesen.
Weiterhin möchten wir unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Einsätzen zur Hilfe kommen, dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Neu für unseren Ortsverein ins Leben gerufen haben wir unsere Website.
www.drk-neuenbuerg-oberoewisheim.de
Hier erhalten Sie alle neuen und wichtigen Informationen über uns, über unser Großprojekt der Fahrzeuganschaffung und finden auch die Möglichkeit, wie Sie uns hierbei unterstützen können.

Und so ist das erste Halbjahr wie im Fluge vergangen. Jede einzelne Person von uns hat sich bewusst dazu entschieden die persönliche Zeit dem Ehrenamt und somit den Mitmenschen zu widmen, Gutes zu tun, sich gegenseitig zu stützen und das Zusammenleben aktiv zu gestalten.
Auch weiterhin sind wir mit Engagement und Leidenschaft für Sie alle im Ehrenamt aktiv und bereit zu helfen.

Neugierig geworden? Jederzeit freuen wir uns über Interessierte, die unsere Leidenschaft der Ersten-Hilfe und des DRK teilen. Wir treffen uns jeden zweiten Freitag (ungerade KW) zu unserem Dienst-und Übungsabend in unseren DRK-Räumlichkeiten (Jedermannstraße 20a in Neuenbürg) ab 19 Uhr.