Suche

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

87 Treffer:
Suchergebnisse 51 bis 60 von 87
  • Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung

    B. Schutz der Zivilbevölkerung 2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung Grausamkeiten jeder Art (Folterung, Verstümmelung, medizinische oder wissenschaftliche, nicht durch ärztliche…

  • Bewusstlosigkeit

    Bewusstlosigkeit Bei einer Bewusstlosigkeit sind natürliche Schutzreflexe wie beispielsweise der Schluck- oder Hustenreflex ausgeschaltet. Flüssigkeiten wie beispielsweise Blut oder Erbrochenes…

    DRK - Kleiner Lebensretter
  • Blutungen

    Blutungen: Kleine Wunden und starke Blutungen Von der kleinen Bagatelle bis hin zur ordentlichen Schnittverletzung- jede Wunde muss sachgerecht versorgt und wenn nötig einem Arzt gezeigt werden.…

    Kleiner Lebensretter - Blutungen
  • Erfrierungen

    Erfrierungen/ Unterkühlung Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind…

    Kleiner Lebensretter
  • Ersticken

    Ersticken Durch Fremdkörper in Luft- und Speiseröhre, Schwellungen im Mund- und Rachenraum, beispielweise durch Insektenstiche und Ertrinken, besteht die Gefahr des Erstickens. Schnelles Handeln…

    DRK - Kleiner Lebensretter
  • Helm abnehmen

    Helm abnehmen Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig, da nur danach eine sachgerechte Lagerung (bei vorhandener Atmung: stabile Seitenlage ) bzw. eine Atemspende…

    Helm abnehmen
  • Herzinfarkt

    Herzinfarkt Der Begriff Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer plötzlichen Minderdurchblutung in einem Herzkranzgefäß. Die Mehrzahl aller Herzinfarkte entstehen als…

    Kleiner Lebensretter
  • Innere Erkrankungen und Verletzungen

    Innere Erkrankungen und Verletzungen Erkennen Bauchschmerzen und schmerzhaft gespannte Bauchdecke Gefahr von inneren Blutungen, wenn: Prellungen an Bauch/Rücken Ständig verschlechternder…

    Kurse Erste Hilfe
  • Knochenbrüche

    Knochenbrüche Man unterscheidet zwischen geschlossenen und offenen Brüchen (Frakturen): Beim geschlossenen Bruch besteht keine äußere Wunde, wohingegen beim offenen Bruch im Bruchbereich eine…

    Kurse Erste Hilfe
  • Notfälle mit Kindern

    Notfälle mit Kindern Ein Sturz vom Baum, Verbrühung mit heißem Kaffee oder verschluckte Kleinteile: Wenn Kinder die Welt erkunden, passieren manchmal Unfälle. Viele lassen sich durch ein sicheres…

    DRK - Kleiner Lebensretter
Suchergebnisse 51 bis 60 von 87