Projekt „Beschaffung eines Einsatzfahrzeuges“

Im Jahr 2024 startete unser Projekt „Beschaffung eines Einsatzgruppenfahrzeuges“.
Ein solches Fahrzeug wird uns künftig nicht nur bei Notfallhilfeeinsätzen sondern auch bei Großeinsätzen wie Bränden oder Naturkatastrophen wertvolle Dienste leisten.

Derzeit müssen wir diese Einsätze noch mit Privatfahrzeugen bewältigen. Mit einem eigenen Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) können wir unsere Einsatzkräfte und das notwendige Equipment schneller und sicherer an die Einsatzstelle bringen. Zudem kann die Einsatzstelle mit Blaulicht zusätzlich abgesichert werden. Das Fahrzeug bietet außerdem Platz für verschiedenes Material, das wir für Großeinsätze bereithalten.

Die Finanzierung in Höhe von rund 75.000 Euro müssen wir als ehrenamtlich tätiger Ortsverein selbst aufbringen.
Unser Spendenaufruf in der Gemeinde ist bereits auf große Unterstützung gestoßen – dafür sind wir sehr dankbar! 

Nach einer intensiven Planungs- und Abstimmungsphase konnten wir das Fahrzeug schließlich am 2. Juli 2025 im Autohaus Graf Hardenberg in Karlsruhe bestellen.
Inzwischen ist dieses dort eingetroffen – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Einsatzgruppenfahrzeug.

Damit es jedoch vollständig einsatzbereit wird, stehen nun noch einige kostenintensive Ausbauten an. Blaulichtanlage, Funktechnik und spezielle Einbauten sind unerlässlich, um das Fahrzeug optimal für unsere Einsätze auszurüsten.

Wir sind daher auch weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende hilft uns, das Einsatzgruppenfahrzeug schnellstmöglich einsatzfähig zu machen. 

Kontakt

Rebecca Stelzer
1. Vorsitzende

Telefon 0170 9928161
rebecca.stelzer(at)drk-neuenbuerg-oberoewisheim(dot)de

Technische Daten des Fahrzeuges

  • Ford Transit Custom Trend 2025.75
  • Hybridfahrzeug: Benzinmotor kombiniert mit Elektromotor
  • Stufenloses-Automatikgetriebe
  • 233 PS/171 kW
  • 8 Sitzplätze
  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • LED Scheinwerfer
  • Rückfahr- u. Rundumkamera
  • Park Pilot System
  • Anhängervorrichtung 

Technische Ausstattung

Der Ford Transit Custom muss nach der Lieferung zum Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) ausgebaut werden, damit wir alle benötigten Materialien mitführen können. Dieser Ausbau wird die Firma MfB Schuhmann aus Kraichtal-Menzingen vornehmen. Das Fahrzeug wird der Norm entsprechend beklebt und mit einer Sondersignal- und Digitalfunkanlage ausgestattet.

Beladung des Fahrzeugs

Medizinische Ausstattung:

  • Defibrillator zur Reanimation und EKG-Ableitung
  • 2 Notfallrucksäcke u.a. mit Sauerstoffeinheit, Absaugpumpe, Verbandsmaterial und Schienen, Beatmungsutensilien, Blutdruck- u. Blutzuckermessgerät, Pulsoxymeter
  • Kindernotfalltasche mit Kinderbeatmungsmaske und Beutel, Kindermanschette zum Blutdruckmessen, Verbandsmaterial für Kinder, Kinderstifneck
  • Schaufeltrage
  • Tragetuch
  • Decken
  • Beckenschlinge
  • Patiententrage

     

Ausstattung zur Betreuung von Patienten und Einsatzkräften

  • Hygieneartikel
  • Getränke
  • Lebensmittel (Müsliriegel)

     

Sonstige Ausstattung:

  • Pylonen
  • Absperrband
  • Handlampen
  • Schutzhelme, Schutzhandschuhe
  • Material zur Dokumentation
  • Kartenmaterial

Helfen Sie mit - DRK Neuenbürg-Oberöwisheim braucht Unterstützung

Mit Ihrer Spende für das Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) mit entsprechendem Ausbau unterstützen Sie das ehrenamtliche Engagement unseres Ortsvereins DRK Neuenbürg-Oberöwisheim und tragen dazu bei, dass unser Ortsverein seine wichtige Arbeit in der Ersten Hilfe, im Katastrophenschutz und bei Sanitätsdiensten fortsetzen kann.

Jede Spende hilft uns, unser Ziel – die Beschaffung eines modernen Einsatzgruppenfahrzeugs – zu erreichen.
Wenn Sie von unserem Vorhaben überzeugt sind und uns unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende bequem über unser Spendenkonto tätigen.

Ab einer Spende von 500 € besteht die Möglichkeit, die Spendenübergabe auf Wunsch mit Ihrem Namen oder dem Namen Ihres Unternehmens – gerne auch mit Foto – auf unserer Website www.drk-neuenbuerg-oberoewisheim.de als Sponsor zu veröffentlichen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende